|
|
|
1971
Die Jugend von damals ( Johann Böske , Clemens Hohnhorst,
Ludwig Dießelberg, Hermann Backhaus, Alfons, Herbert und Walter
Kolhoff, August und Alfons Westermann und Martin Kossen) rund um den Kronsbeerenweg
in Varenesch traf seit einiger Zeit
zusammen um Fußball zu spielen. "Austragungsort" des geliebten
Fußballspiels war der Hof des Landwirtes August Kolhoff. Mit der
Zeit kam die Idee, den sportlichen Wettkampf mit anderen Mannschaften
zu suchen, dieser wurde zwischen den Mannschaften Arkeburg, Varenesch
und Goldenstedt-Heide ausgetragen. Später kam mit "Saloon
70" eine weitere Mannschaft dazu. Diese Spiele konnten nicht mehr
auf dem Bauernhof ausgetragen werden, das anstehende Platzproblem konnte
aber zunächst mit dem Sportplatz
bei der Harmann-Wessel-Schule, später mit einem Nebenplatz im Huntestadion
gelöst werden. Im Laufe der Zeit wuchs der Wunsch in einer "richtigen"
Fußballmannschaft zu spielen. Da man aber nicht als dritte Herrenmannschaft
von Frisia Goldenstedt spielen wollte
( die Gefahr war, das gute Spieler dann vielleicht für die erste
oder zweite Herren abgezogen würden), wurde die Entscheidung gefällt:
ein neuer Verein in Varenesch wird gegründet. Die Folge war,das der
Platz für die Varenescher gesperrt wurde. Eindruckvoll wurde ein
Protestspiel auf Essemüllers Weide nahe dem Huntestadion durchgeführt,
welches die vier Hobbymannschaften noch stärker zusammen schweißte.
26.Januar
1972 Gründungsversammlung
17 Personen nahmen an der Gründungsversammlung
teil:
Fritz Schneider, Alfons und August Westermann, Johann Böske. Lorenz
Varnhorn, Karl-Heinz Stolle, Herbert und Alfons Kolhoff, Martin Kossen,
Helmut Brand, Wilfried Dießelberg, Wilfried Eichmann, Paul Backhaus,
Hans-Joachim Marsch, Heinz Melle, Friedel Meyer und Clemens Hohnhorst.
1. Vorsitzender:
Fritz Schneider
2. Vorsitzender bzw. Berater: August Westermann und Johann Böske
Schriftführer:
Alfons Kolhoff, Martin Kossen
Fußballobmann: Helmut
Brand
Trainer: Clemens
Hohnhorst
Kassenwart: Wilfried
Eichmann
Kassierer: Paul
Backhaus und Herbert Kolhoff
Sprudelträger:
Friedel Meyer
In
Gerd Tank, dem damaligen Vorsitzenden des NFV Kreis Vechta, fand man einen
engagierten Förderer des neuen Vereins, der
half ,das Dickicht an Vorschriften und Paragrafen zu lichten.
Im
Frühjahr 1972 begannen die Arbeiten an einem eigenen Sportplatz.
Auf dem Grundstück Sander / Huntemann (Schürkamp)
enstand das Varenescher "Waldstadion". Riesige Anstrengungen
waren erforderlich, um die vorhandene Fläche in einem Sportplatz
zu verwandeln, alles nur mit eigenen Arbeits- und Finanzmitteln.Später
wurde von der Gemeinde ein Zuschuß von 1500 DM gewährt.
Für die Trainingsspiele konnte der Sportplatz bei der Harmann-Wessel-Schule,
als vorläufige Umkleidekabine der
Schüleraufenthaltsraum in Varenesch benutzt werden.
Beginn mit einer Herrenmannschaft (Trainer Günter Falter), 1973/74
erste Jugendmannschaft ( C-Jugend, Trainer Martin Kossen), 1973/74 zweite
Herrenmannschaft ( Trainer Paul Backhaus)
|